1. Druckdaten
Wir verarbeiten bevorzugt PDF-Dateien. Es können aber auch Vektordateien wie .cdr, .eps., oder .AI verwendet werden. Bei kleineren Größen
sind auch .jpeg , .tif, oder .png möglich. Alle angelegten Daten sollten im CMYK Farbmodus angelegt sein,
damit ein optimales Ergebnis erzielt werden kann. Dabei müssen auch die
verknüpften Bilder und Schriften (Bildschirm- und Druckerschriften) abgespeichert sein.
2. Dateianlage
Ihre Daten legen Sie im optimalen Fall im Verhältnis 1:1 oder 1:10 an. Auf jeden Fall sollte das Seitenverhältnis
stimmen. Anschnitt oder Schnittmarken, falls verwendet, bitte angeben. Das Druckformat ändert sich dadurch.
3. Auflösung
Linien, Flächen und Schriften sollten als Vektorgrafik angelegt sein. Dadurch ist auch die Datenmenge
geringer und die Grafik kann beliebig vergrößert werden.
Ein gutes Ergebnis für die Wiedergabe von Pixelbildern erzielen Sie mit einer Auflösung von 300 dpi bei
einer Anlage im 1:1 Format. Bei einem Betrachtungsabstand von 2-6 Meter reichen 100 dpi.
Schriften sollten vor dem Speichern in Kurven gewandelt sein, da wir nicht jede Schrift auf unserem System haben.
4. Farbeinstellung
Farben sollten im CMYK Modus angelegt sein. Das Eingangsprofil für CMYK ist Euroscale-Coated v2.
Sonderfarben können nicht gedruckt werden. Diese müssen sich im CMYK Farbmodus wiedergeben.
Ein sattes Schwarz wird im Digitaldruck nur durch ein Vierfarbschwarz erreicht. Deshalb sollten schwarze
Elemente bei Pixelgrafiken in folgenden Werten angelegt werden: C60/M60/Y30/K100.
5. Fragen?
Haben Sie Fragen bei der Erstellung Ihrer Druckvorlagen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen per Mail an info@werbeservice.de, oder
per Service-Telefon: 02151-788 72 53 .
Stand: 07 2017 - Der SigShop - H&B Werbeservice GmbH
|